

FAQ_Frequently Asked Questions:
Durchführungsort:
Die Bildungsrebellinnen kommen direkt vor Ort in deine Einrichtung! Gerne besteht aber auch die Möglichkeit gemeinsam einen dritten Ort für die Durchführung zu wählen - das kann je nach gewähltem Inhalt und Ziel der Veranstaltung Sinn ergeben. Beispielsweise kann das Rauskommen aus den 'eigenen vier Wänden' für gruppendynamische Prozesse von Vorteil sein. Andererseits kann es für Veranstaltungen, in denen Ziel ist, Strukturen physischer oder mentaler Art zu errichten, sinnvoll sein, genau das nicht zu tun. Einzelne Angebote können dabei auch digital durchgeführt werden.
Gruppengröße und Seminarlänge:
Für ein angenehmes Seminar-/Workshop-Klima, in dem jede Person zu Wort kommen und sich ausgiebig ausprobieren darf, macht es Sinn pro verfügbare Referentin mit (etwa) 10 Teilnehmenden zu rechnen. Das heißt das Workshops mit bis zu 20 Personen möglich sind. In Einzelfällen kann diese Zahl auch leicht schwanken, bei sehr viel größeren Gruppen besteht die Möglichkeit, mit vertrauten externen Referenten und Referentinnen zusammen zu arbeiten. Die Länge eines jeden Seminars richtet sich nach Inhalten und Verfügbarkeit, gerne kann das individuell an die jeweilige Situation angepasst werden. Nichtsdestotrotz gibt es bei jedem der Konzepte eine Empfehlung unsererseits, die realistisch versucht Aufwand, Zielführung und methodisches Aufbereiten abzubilden.
Seminarsprache:
Grundsätzlich sind alle unsere Workshop- und Seminarangebote auf Deutsch oder/und Englisch durchführbar. Auch kann Raum für Übersetzungen geschaffen werden. Neben Englisch wäre das für das Team - je nach Kontext - auch auf Spanisch denkbar. Alle anderen Sprachanforderungen müssten seitens der Einrichtung intern oder durch das Engagieren Externer eingebracht werden.
Finanzierung: Wir möchten ganz transparent und solidarisch mit euch umgehen: möglichst barrierearme Bildungsarbeit ist für uns Teil unseres Idealismus - jedoch sind auch wir leider angewiesen darauf, dass unsere Arbeit bezahlt wird. Deswegen versuchen wir mit der Mischung aus kostenlosen Angeboten, zu bezahlenden Einheiten, Hinweisen und Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug zu Fördergeldakquise einen solchen Rahmen schaffen, der für euch aufgrund der Finanzierung nicht zu Ablehnung und Bauchschmerzen führt und uns aber auch ermöglicht, unseren Lebensunterhalt zu verdienen und somit Energie und Kapazitäten frei werden, um Bildungsarbeit anbieten zu können, die euren und unseren Ansprüchen gerecht wird. Deswegen hier eine genaue Ausführung zu entstehenden Kosten und Rahmenbedingungen:
Der Schnuppertermin im Vorfeld zu einem Seminar ist kostenlos und dient dazu, herauszufinden ob die Fortbildung für euch richtig ist, es besondere Anforderungen gibt und beinhaltet erste Vorbereitungen zum Ablauf.
Die Kosten für das anschließende Seminar variieren nach Länge des Seminars und benötigte Referenten und Referentinnen. Der Tagessatz für eine Bildungsrebellin beträgt 600,00€ - von diesem Betrag bezahlen wir unser Honorar für den Tag, die Vorbereitung, unsere Krankenversicherung, Steuern (ausgenommen der Umsatzsteuer) und allgemeine Materialien. Fahrtkosten und Zusatzmaterialien kommen hinzu. Zu bedenken ist hier nochmal, dass ein Referent/eine Referentin dabei eine Gruppe von bis zu max. 10 Personen abdecken kann. Dieser Rahmen schafft die Grundvoraussetzungen, um Zeit und Gehör für jede einzelne teilnehmende Person zu haben. Für jeden (in unseren Kurzkonzepten ersichtlichen) Blöcken fällt im Normalfall ein Tagessatz an. Das hieße für bspw. die Rechtsextremismus-Schulung über zwei Tage mit 10 Personen, dass die Fortbildung (zzgl. Fahrtkosten und USt) 1.200,00€ kostet - sprich 120,00€ p.P. (1 Referent/in - 2x Tagessätze).
Uns ist wichtig, dass unsere Impulse und gemeinsame Arbeit bei euch eine bleibende Wirkung erzielen! Deswegen bieten wir kostenlose strukturelle Nachbetreuung an - ihr habt Fragen zu konkreten Vorfällen oder Problemstellungen? Wir sind für euch da und vermitteln Hilfe oder entwickeln mit euch gemeinsam Lösungen. In Einzelfällen (die außerordentlich großen Aufwand kosten) behalten wir uns vor, den Arbeitsaufwand hier ebenfalls zu berechnen, was aber vollständig transparent und im Vorfeld gemeinsam entschieden wird.
Für solche Bildungsformate existieren Fördermöglichkeiten seitens unterschiedlicher NGO's sowie Landes- und Bundesmittel, wie beispielsweise Förderprogramme von Demokratie Leben, der Amadeu-Antonio-Stiftung, von der Landes- oder Bundeszentrale für politische Bildung, das Prävention- und Bekämpfungsprogramm des Bundesinnenministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und die Stiftung gegen Rassismus. Achtung, dies sind NICHT unsere Kooperationspartner. Nichtsdestotrotz können wir gerne bei der Akquise von Fördermitteln oder bei einer Kampagne zur Finanzierung des Vorhabens unterstützen. Sollte dieser Teil von euch gar nicht realisierbar sein, können wir ihn vollständig übernehmen. Dieser Arbeitsaufwand wird als eine weitere Tagespauschale, also 600,00€ in die Kostenkalkulation für die Fördergeber einberechnet. Gefördert werden meist 60-90% der Gesamtkosten, manchmal auch 100%, wenn mehrere Fördergeber sich bereit erklären, eine Fortbildung zu unterstützen.
Die Kosten- und Leistungsaufstellung sieht demnach so aus:
*wie im Text erwähnt können hierbei in Einzelfällen mit erhöhtem Aufwand Kosten anfallen, über die jedoch im Vorfeld transparent und gemeinsam entschieden wird.
Vorstellen unserer Arbeit im Team/Kollegium:
Du fühlst dich unwohl, unsere Arbeit bspw. die Rechtsextremismus-Präventions-Schulung an deinem Arbeits- oder Wirkungsort vorzustellen oder anzuschieben, weil dir auch dort rechtsextreme Gesinnungen begegnen oder du Widerstand anderer Art fürchtest?
Das macht es umso wichtiger, tätig zu werden! Sprich uns an - wir erarbeiten eine Lösung mit deiner Einrichtung/Gruppe und sorgen dafür, dass du auf deinen Wunsch hin anonym und geschützt bleiben kannst. Du bist nicht allein.
Du hast weiterhin Fragen oder bist dir unsicher? - Kein Problem, trete mit uns in Kontakt und wir finden mit Sicherheit eine Lösung für dein Anliegen.
+
}
+
+
Bildungsrebellinnen.
WEIL DU GESCHICHTE SCHREIBST.
Kontakt
Auf zum Stift! - Werde Bildungsrebllin!
kontakt@bildungsrebellinnen.de
+49-1578 - 237 1673
Bildungsrebellinnen - unabhängiges Bildungskollektiv
c/o flexdienst - #10668
Kurt-Schumacher-Straße 76
67663 Kaiserslautern
Deutschland
© 2025. All rights reserved.